Zum Inhalt springen
InstagramFacebookWhatsAppE-Mail
Fahrschule Fernlicht GmbH Logo Fahrschule Fernlicht GmbH Logo Fahrschule Fernlicht GmbH Logo
  • Home
  • Über Uns
    • Unsere Fahrschule
    • Das Team
    • Fahrzeuge
  • Galerie
  • Termine
    • Theoriekurse
    • Erste-Hilfe-Kurse
  • Führerscheine
    • PKW
    • Anhänger
    • Motorrad
    • Roller
    • LKW
  • Leistungen
    • Theorie in 7 Werktagen
    • Intensivfahrschule
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Weitere Leistungen
  • Anmelden
    • Online-Check-In
    • Leistungsübersicht
    • Was muss ich wissen
    • Dokumente Download
    • Bezahlen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Rückruf vereinbaren
    • Beratungstermin

Weitere Leistungen

der Fahrschule Fernlicht GmbH

Weitere Leistungenrealdima2020-12-20T18:24:20+02:00
  • Anhängerausbildung

  • BF17-Begleitkurs

  • Wiedereinsteiger

  • Handicap-Ausbildung

  • Anhängerausbildung

Anhängerausbildung

Wenn Sie die Fahrerlaubnisklasse B erworben haben, dann dürfen Sie zunächst nur recht kleine Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmaße von nicht mehr als 750 kg oder Anhänger über 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3,5 Tonnen nicht übersteigt. Das ist nicht viel und man kommt schnell an seine Grenzen. Sobald man einen Wohnwagen, einen Pferdeanhänger oder einen größeren Anhänger ziehen möchte, kommt man in den Bereich einer benötigten Fahrerlaubnis für einen Anhänger.

Hier gibt es zwei Modelle. Zum einen die richtige Fahrerlaubnis der Klasse BE, bei dem Sie lediglich eine praktische Ausbildung absolvieren müssen und anschließend nochmal eine praktische Prüfung von 45 Minuten fahren müssen. Zudem gibt es die Schnellvariante mit der sogenannten Schlüsselzahl B96. Diese Ausbildung ist als Tageskurs und ohne Prüfung möglich.

Nachfolgend erklären wir kurz die Unterschiede:

BE B96
Was darf gefahren werden? Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von max. 3,5 Tonnen, also in der Kombination mit dem Zugfahrzeug sogar insgesamt 7,5 Tonnen. Eine Kombination aus Fahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, deren zulässige Gesamtmasse 4.250 Kg nicht übersteigt.
Ausbildung Praktische Ausbildung Tageskurs von 7 Stunden
Theorieunterricht Nein 150 Minuten Theorieunterricht
Praktischer Unterricht Mindestens eine Übungsstunde zzgl. 5 x Sonderfahrten. 210 Minuten Einzel*- oder Gruppenschulung auf dem Übungsplatz, 60 Minuten fahren mit Anhänger im Realverkehr.
Prüfung Keine Theorieprüfung! Praktische Prüfung von 45 Minuten einschließlich Verbinden und Trennen sowie eine Rangierübung. Nein! Die Fahrschule stellt eine Bescheinigung (keine Prüfung) über die erfolgreiche Teilnahme aus.

Die Vorteile einer Anhängerausbildung bei uns:

  • Hochmodernes Ausbildungsfahrzeug (bei Bedarf auch mit Trailer Assist)

  • Moderner und neuer Anhänger der Firma König

  • Angenehmes Ausbildungsklima

  • Auf individuelle Wünsche wird immer Rücksicht genommen

  • Bei Bedarf und sofern zugelassen, kann auch der eigene Anhänger benutzt werden

  • BF17-Begleitkurs

Begleitung bei 17jährigen Fahranfängern (BF17) – Eine wichtige Aufgabe

Was muss ich beachten, wenn ich mich als Begleiter für das begleitete Fahren mit 17 Jahren eintragen lasse? Wie kann ich die Fahranfänger am besten unterstützen? Welche Tipps und Ratschläge für Begleitpersonen gibt es?

Genau um diese Fragen soll es in unserem einstündigen Schnellkurs gehen.

Im Begleiterkurs bereiten wir jeden Begleiter (Eltern, Großeltern oder Freunde) auf das begleitende Fahren mit 17 Jahren (BF17) vor. Als Begleiter für einen Fahranfänger gibt es eine Menge Dinge zu berücksichtigen und den rechtlichen Hintergrund zu kennen. Ihre Anwesenheit im Fahrzeug kann dem Fahranfänger während der Fahrt ein Gefühl der Wertschätzung und Sicherheit vermitteln. Durch nicht umsichtiges oder falsches Verhalten kann jedoch auch genau das Gegenteil bewirkt werden. Schaffen Sie deshalb bei den Begleitfahrten eine positive Atmosphäre. Wer das Gefühl hat, ständig belehrt zu werden, wird die Fahrten kaum als sicheren Raum erleben, in dem Fahrkompetenz entwickelt werden kann.
In unserem Schnellkurs für zukünftige oder aktuelle Begleiter wollen wir Ihnen vermitteln wie Sie sich gut und richtig auf Ihre Rolle als Begleiter vorbereiten und sich im Auto richtig verhalten.

Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine solche Einführung bei uns in der Fahrschule statt.

Kosten: 12 € pro Teilnehmer.

Für Begleiter unserer Fahrschüler sind diese Kurse selbstverständlich kostenlos.

Voraussetzung für die Begleitpersonen

  • Vollendung des 30 Lebensjahres.

  • Mindestens 5 Jahre (ununterbrochen) im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.

  • Nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister.

  • Die Anzahl der Begleitpersonen ist nicht limitiert.

  • Während der Fahrt dürfen Begleitpersonen nicht unter Drogeneinfluss stehen und maximal 0,5 Promille Alkohol im Blut haben.

  • Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Lange nicht mehr gefahren und etwas Sorge um den Wiedereinstieg? Kein Problem, mit dem Fahrlehrer an der Seite geht das schnell und sicher.

  • Handicap-Ausbildung

Handicap-Ausbildung

Mobilität & Führerschein mit Behinderungen ist möglich. Technische Umbauten von Fahrzeugen, besondere Schulungsmethoden ermöglichen heutzutage auch im Fall von Behinderungen die Freiheit der Mobilität mit einem Kraftfahrzeug.

Unser Fahrlehrer ist medizinisch ausgebildet und hat spezielle Fortbildungen im Bereich der Orthopädie sowie der Endo- und Exoprothetik absolviert. Gerne helfen wir bei Themen wie Fahrzeugumrüstung, Förderungen und individueller Führerscheinausbildung mit Behinderungen.

Kontakt

Fahrschule Fernlicht GmbH
Hafenstraße 3
27576 Bremerhaven

Telefon: +49 (0) 471 50 43 4802

E-Mail: info@fahrschule-fernlicht.de

Öffnungszeiten

Büro
Montag, Dienstag und Donnerstag
17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Während der Kurse können die Bürozeiten abweichen.

Quick Links

Termine
Über uns
Führerscheine
Kontakt

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
© | Fahrschule Fernlicht GmbH
InstagramFacebookWhatsAppE-Mail
Page load link
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben